Centre

News from outlets and journalistic sources around the political centre.

Feeds
Tagesschau (Inland)Tagesschau (Ausland)Tagesschau (Wirtschaft)Deutschlandfunk (Politik)Deutschlandfunk Kultur (Politik)Deutschlandfunk (Wirtschaft)Deutschlandfunk (Presseschauen)Deutsche Welle (Wirtschaft)Süddeutsche Zeitung (Politik)Süddeutsche Zeitung (Wirtschaft)Der Standard (Deutschland)ZEIT Online (Politik)ZEIT Online (Wirtschaft)RND (Wirtschaft)RND (Politik)

Hamas übermittelt Namen von vier freizulassenden Geiseln ↗

Am Samstag soll die Hamas weitere vier Geiseln freilassen. Nun hat die Terrororganisation deren Namen bekannt gegeben. Es handelt sich um Soldatinnen. Im Gegenzug lässt Israel palästinensische Häftlinge frei.

www.tagesschau.de 2025-01-24T20:53:42

Anschlag in Magdeburg: Volker Wissing beantragt Millionen-Budget zur Entschädigung der Opfer ↗

Rund 700 Betroffene der Amokfahrt in Magdeburg wurden registriert, es dürften noch mehr werden. Die Bundesregierung will sie laut einem Bericht finanziell entschädigen.

www.zeit.de 2025-01-24T19:42:06

Iran: Zwei Frauen nach Tanz auf Märtyrerfriedhof in Teheran verhaftet ↗

Zwei junge Iranerinnen tanzten ohne Kopftuch auf dem Märtyrerfriedhof und posteten ein Video davon online. Nun droht den beiden Frauen eine Haftstrafe.

www.zeit.de 2025-01-24T19:28:17

Bundestagswahl 2025: Scholz hat "wirklich Sorgen" vor Zusammenarbeit der Union mit der AfD ↗

Friedrich Merz' Offenheit, für seine Politik die Zustimmung der AfD in Kauf zu nehmen, besorgt den Bundeskanzler. Die Brandmauer dürfe "nicht bröckeln". Das Wahlkampfblog

www.zeit.de 2025-01-24T19:21:19

Amundi MSCI World: Das sollten Anleger zur Fondsfusion wissen ↗

Immer wieder kommt es vor, dass Fondsgesellschaften ihre Produkte zusammenlegen - aktuell passiert das beim Anbieter Amundi. Für Anlegerinnen und Anleger kann das Konsequenzen nach sich ziehen.
www.rnd.de 2025-01-24T20:18:55

Nach Aschaffenburg: Union nimmt AfD-Stimmen bei neuen Migrationsanträgen in Kauf ↗

Die Unionsfraktion will in der kommenden Woche mehrere Anträge zur Migrationspolitik in den Bundestag einbringen. Ob die AfD zustimmt, ist dem Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz egal. In der Partei wird das auch kritisch gesehen. Ein CDU-Bundesvorstandsmitglied sagt dem RND: „Das ist politscher Selbstmord.“
www.rnd.de 2025-01-24T20:05:25

Mangelhafte Betreuung von Geflüchteten mit psychischen Erkrankungen ↗

Die Betreuung von Geflüchteten mit psychischen Störungen ist mangelhaft, sagen Experten. Psychosoziale Zentren können die große Nachfrage nicht bedienen und nicht jeder Geflüchtete hat Anspruch auf Kassenleistungen. Von S. Zdrzalek.

www.tagesschau.de 2025-01-24T20:01:16

Wirtschaft vor acht ↗

Wirtschaft vor acht

www.tagesschau.de 2025-01-24T19:59:56

Bundestagswahl 2025: SPD und Grüne kritisieren Merz für Pläne bei Migrationsanträgen ↗

Der Kanzlerkandidat der Union will im Bundestag offenbar Stimmen der AfD in Kauf nehmen. Scholz und Habeck warnen ihn vor jeder Kooperation mit der äußerst rechten Partei.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T18:57:00

Wahlkampf: Die Merz-Zäsur ↗

Nach dem Angriff von Aschaffenburg ist Merz der CDU-Kandidat, auf den die SPD gehofft hatte: provokant und getrieben von populistischen Aussagen. Auch die AfD frohlockt.

www.zeit.de 2025-01-24T18:55:48

Migrationspolitik: Olaf Scholz warnt Friedrich Merz vor Zusammenarbeit mit AfD ↗

Der Bundeskanzler hat den Unionsfraktionschef Merz davor gewarnt, künftig auf AfD-Stimmen zu setzen. Scholz will nun am Mittwoch eine Regierungserklärung abgeben.

www.zeit.de 2025-01-24T18:49:59

Nach Aschaffenburg: Friedrich Merz‘ Spiel mit dem Feuer ↗

Aschaffenburg hat den Wahlkampf von Grund auf verändert. Die Union will nun in der Migrationspolitik punkten und würde Stimmen der AfD in Kauf nehmen. Auch wenn sie jetzt versucht, Schadensbegrenzung zu betreiben, ist das Signal brandgefährlich, kommentiert Alisha Mendgen.
www.rnd.de 2025-01-24T19:01:28

Lage in der Ukraine: Zur Schau gestellte Brutalität ↗

Russische Soldaten richten Kriegsgefangene offenbar immer häufiger hin. Oft auf grausame Weise – und mit symbolischem Segen ihres Präsidenten. Der Wochenrückblick

www.zeit.de 2025-01-24T17:59:52

Brasilien: Lulas wirtschaftliche Halbzeitbilanz ↗

Inflation, Staatsverschuldung, aufgeblähter Staatsapparat: Brasilien leidet unter schwierigen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Einige sind hausgemacht.

www.dw.com 2025-01-24T17:46:00

Wahlkampf auf Tiktok: Tanzen ist nicht genug ↗

Die AfD hat das politische Tiktok lange dominiert – jetzt versuchen die etablierten Parteien aufzuholen. Zu spät? Und kann man mit gemäßigten, seriösen Inhalten auf der Plattform im Wahlkampf überhaupt punkten?

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T17:32:00

Migrationspolitik: Bundesregierung plant offenbar erneute Abschiebungen nach Afghanistan ↗

Noch vor der Bundestagswahl soll einem Bericht zufolge ein weiterer Abschiebeflug nach Kabul starten. Bereits im August wurden so 28 afghanische Straftäter abgeschoben.

www.zeit.de 2025-01-24T17:26:04

Aschaffenburg: Höcke bei AfD-Gedenkveranstaltung ↗

Die AfD will in Aschaffenburg der Opfer der Messerattacke gedenken – und nutzt den Anlass für politische Vorwürfe. Mit dabei: der rechtsextreme Thüringer AfD-Politiker Höcke. Doch es gibt heftigen Gegenwind.
www.rnd.de 2025-01-24T18:19:02

Forsa-Umfrage unter Schulleitern: Mehr Gewalt an Schulen ↗

Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffe: Damit müssen Lehrkräfte einer Umfrage zufolge an vielen Schulen immer häufiger umgehen. Dabei spielen auch Drohungen über das Internet eine immer größere Rolle.
www.rnd.de 2025-01-24T18:13:19

Marktbericht: Rücksetzer im DAX ↗

Nach zunächst einem weiteren Rekord ist dem DAX im Gefolge die Puste ausgegangen. Auch von der Wall Street kam keine Unterstützung, so dass der Index letztlich noch leicht ins Minus rutschte.

www.tagesschau.de 2025-01-24T18:13:03

Merz: Union macht Migrationsanträge - "unabhängig davon, wer zustimmt" ↗

Die Union will im Bundestag Anträge zur Verschärfung der Migrationspolitik einbringen. Setzt CDU-Chef Merz dabei auf Stimmen der AfD? Kanzler Scholz warnt Merz vor dem Bröckeln der Brandmauer, AfD-Chefin Weidel sieht sie als längst gefallen an.

www.tagesschau.de 2025-01-24T18:09:59

Frankfurter Glockenbrot-Bäckerei soll schließen – 480 Jobs bedroht ↗

Eine Großbäckerei der Rewe-Gruppe in Hessen soll in den nächsten Jahren geschlossen werden. Ein zweiter Standort in Bayern könnte an Harry-Brot verkauft werden – vorausgesetzt die Kartellbehörde stimmt zu.
www.rnd.de 2025-01-24T18:08:22

Corona-Aufarbeitung: Die schwierige Suche nach Schuld und Wahrheit ↗

Die Parteien versprechen, nach der Bundestagswahl die Corona-Politik aufzuarbeiten – und streiten darüber, wie das gehen soll. Ist das Projekt zum Scheitern verurteilt?

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T17:05:31

Identitätskrise - Hat linke Politik ausgedient? ↗

Die Partei Die Linke kämpft ums Überleben. Aber was ist heute links? Die Grünen sind längst in der Mitte angekommen, die SPD keine Arbeiterpartei mehr. Zudem sind rechte Populisten und Libertäre vielerorts auf dem Vormarsch. Ist Linkssein out?

www.deutschlandfunkkultur.de 2025-01-24T18:05:00

Trump begnadigt 23 straffällig gewordene Abtreibungsgegner ↗

Im Wahlkampf distanzierte sich Trump von der radikalen Anti-Abtreibungslinie mancher Hardliner seiner Partei. Pünktlich zum „March for Life“ sendet der Republikaner aber ein deutliches Zeichen. Insbesondere ein Fall sorgt für Aufmerksamkeit.
www.rnd.de 2025-01-24T17:53:51

Waffenruhe in Nahost: Hamas übergibt am Samstag vier junge IDF-Soldatinnen an Israel ↗

Dieses Wochenende soll die Hamas im Zuge des Waffenstillstandsabkommens weitere israelische Geiseln freilassen. Fristgerecht übermittelte die Miliz die Namen an Israel.

www.zeit.de 2025-01-24T16:53:21

SZ am Abend: Nachrichten vom 24. Januar 2025 ↗

Was heute wichtig war.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T16:53:03

Nach Messerattacke von Aschaffenburg - Merz öffnet sich bei Migrationspolitik für AfD-Stimmen ↗

Unions-Kanzlerkandidat Merz treibt einen Kurswechsel in der deutschen Asylpolitik voran. Als Reaktion auf die Morde von Aschaffenburg will der CDU-Chef Anträge in den Bundestag einbringen – ein Ja der AfD nimmt er in Kauf. Das Ende der „Brandmauer“?
www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T17:45:00

Nach Messerattacke von Aschaffenburg - Merz öffnet sich bei Migrationspolitik für AfD-Stimmen ↗

Unions-Kanzlerkandidat Merz treibt einen Kurswechsel in der deutschen Asylpolitik voran. Als Reaktion auf die Morde von Aschaffenburg will der CDU-Chef Anträge in den Bundestag einbringen – ein Ja der AfD nimmt er in Kauf. Das Ende der „Brandmauer“?
www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T17:45:00

Angriff auf das Kapitol: Richter verbietet Rechtsextremisten Einreise nach Washington, D. C. ↗

Mehreren begnadigten Teilnehmern des Sturms auf das Kapitol wird der Zugang zur Hauptstadt der USA untersagt. Unter ihnen ist der bekannte Rechtsextremist Stewart Rhodes.

www.zeit.de 2025-01-24T16:43:44

„Öko-Test“: Fast alle Klebe-Tattoos für Kinder bekommen eine Sechs ↗

Einhörner, Bagger, Dinos: Bekommen Kinder Klebe-Tattoos in die Hände, ist die Begeisterung groß. Die Zeitschrift „Öko-Test“ allerdings ist alles andere als angetan – denn fast alle Tattoos enthalten bedenkliche Stoffe.
www.rnd.de 2025-01-24T17:38:52

Belarus: Ein Land, gefangen in Angst ↗

Erstmals seit den niedergeschlagenen Protesten von 2020 lässt Alexander Lukaschenko bei einer Scheinwahl seine Alleinherrschaft verlängern. Wer dazu nicht schweigen will, spricht nur mit großer Vorsicht.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T16:34:57

Israelische Geiseln: "Ihr seid unser Sauerstoff" ↗

33 Verschleppte sollen in der ersten Phase des Geiseldeals freikommen. Der Sohn von Dani Miran ist nicht darunter. Nur Donald Trump macht dem Vater jetzt noch Hoffnung.

www.zeit.de 2025-01-24T16:28:00

Nach Angriff in Aschaffenburg: Was hinter den Merz-Vorschlägen steckt ↗

Als Reaktion auf die tödliche Gewalttat in Aschaffenburg hat CDU-Chef Merz bereits Maßnahmen angekündigt. Dabei sendet die Union auch Signale an mögliche Koalitionspartner. Was sagen Experten zu dem Vorstoß? Von Iris Sayram.

www.tagesschau.de 2025-01-24T17:26:16

Buenos Aires: Die bunten Busse sollen bleiben ↗

In der Hauptstadt Argentiniens sind die Einwohner stolz auf ihre farbenfrohen Omnibusse. Nun will die Stadt sie einheitlich lackieren – und ist überrascht, wie schlecht die Idee ankommt.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T16:22:50

RBB räumt Fehler im Fall Gelbhaar ein ↗

Der RBB hat bei seiner Berichterstattung gegen Stefan Gelbhaar schwerwiegende Fehler eingestanden. Man habe dem Grünen-Politiker durch die nicht ausreichend geprüften Veröffentlichungen Unrecht getan.

www.tagesschau.de 2025-01-24T17:16:01

Afghanistan: Strategisches Scheitern am Hindukusch ↗

Die Enquete-Kommission des Bundestages zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan legt am Montag ihren Abschlussbericht vor. Die Bilanz ist verheerend.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T16:05:44

Immobilienskandal: Benko sitzt in Untersuchungshaft ↗

Gestern früh war er noch in seiner Luxusvilla, jetzt sitzt René Benko im größten Gefängnis Österreichs. In einer Einzelzelle mit Videoüberwachung.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T16:03:52

Gericht ordnet U-Haft für Immobilien-Unternehmer René Benko an ↗

Am Donnerstag wurde er festgenommen, jetzt steht fest: René Benko muss in Untersuchungshaft. Das teilte das Landgericht Wien mit. Was ihm vorgeworfen wird und was sein Telefon damit zu tun hat.
www.rnd.de 2025-01-24T17:00:12

Staatskrise in Südkorea: Der Kampf der Yoon-Anhänger ↗

Südkoreas Rechtsstaat will Präsident Yoon Suk-yeol dafür zur Verantwortung ziehen, dass er im Frieden das Kriegsrecht ausgerufen hat. Aber es gibt Widerstand. Wer sind die Menschen, die einen Politiker mit autoritärer Tendenz verteidigen?

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T15:53:00

Noch vor der Bundestagswahl: Regierung plant neuen Abschiebeflug nach Afghanistan ↗

Die Bluttat von Aschaffenburg hat die Debatte über den Umgang mit kriminellen Afghanen neu befeuert. Nun wird bekannt: Noch vor der Wahl am 23. Februar soll ein Rückführungsflug nach Kabul gehen.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T15:52:02

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Empörte SPD, erfreute AfD: Merz’ Pläne für die Asylpolitik ↗

Sollte er Kanzler werden, möchte Friedrich Merz sämtliche Migranten an der deutschen Grenze zurückweisen lassen. Was bedeutet das für den Wahlkampf – und für mögliche Koalitionsverhandlungen?

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T15:51:33

Verdi droht mit Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Tarifforderungen und Verhandlungsrunde 2025 ↗

Die Gewerkschaft Verdi hat klare Ziele für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst: mehr Lohn und mehr freie Tage. Verdi-Chef Werneke hält die Frage nach Warnstreiks offen.
www.rnd.de 2025-01-24T16:47:44

Fall Gelbhaar: RBB entschuldigt sich für Berichterstattung und kündigt Untersuchung an ↗

Man habe die Veröffentlichungen nicht ausreichend geprüft und Stefan Gelbhaar Unrecht getan, räumt der RBB bezüglich der Berichterstattung über Belästigungsvorwürfe gegen den Grünen-Politiker ein. Eine unabhängige Kommission soll nun weiter prüfen.
www.rnd.de 2025-01-24T16:36:03

Österreich: Unternehmer Benko muss in Untersuchungshaft ↗

Der Ex-Unternehmer Benko muss vorerst hinter Gitter. Der Gründer der insolventen Signa-Gruppe war festgenommen worden. Gegen ihn wird in mehreren europäischen Ländern ermittelt.

www.tagesschau.de 2025-01-24T16:20:27

Umfragen vor der Bundestagswahl: Wie die Bürgerinnen und Bürger aktuell wählen würden (24.01.2025) ↗

Nach dem Bruch der Ampel findet die Bundestagswahl bereits am 23. Februar 2025 statt. Wie würden die Bürgerinnen und Bürger sich jetzt entscheiden? Ein laufend aktualisierter Überblick über die Antworten auf die Sonntagsfrage der Meinungsforschungsinstitute.
www.rnd.de 2025-01-24T16:16:42

Werbung für Rabatte: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny ↗

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg geht juristisch gegen die Werbung für Rabatte von Discountern bei Nutzung von deren Apps vor. Sie sehen einen möglichen Verstoß gegen die Preisangabenverordnung.

www.tagesschau.de 2025-01-24T16:16:27

Kinder in Großbritannien: Krank, weil wohnungslos ↗

London gilt als eine der reichsten Städte der Welt. Trotzdem hat die Wohnungslosigkeit Rekorde erreicht. Am schlimmsten trifft es Kinder. In den Notunterkünften bekommen sie Krankheiten, die eigentlich der Vergangenheit angehören. Von F. Hoppen.

www.tagesschau.de 2025-01-24T16:16:03

Opioid-Krise in den USA: Pharma-Unternehmerfamilie muss 7,4 Milliarden Dollar zahlen ↗

Die Sacklers verdienten Milliarden mit Oxycontin. Das Schmerzmittel gilt als Auslöser der Opioid-Krise in den USA mit mehr als 100 000 Toten. Nun hat die Familie einem neuen Vergleich zugestimmt.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T15:15:41

Österreich: René Benko muss in Untersuchungshaft ↗

Der insolvente Investor soll Vermögen vor Gläubigern und Behörden verheimlicht haben. Wegen Verdunkelungsgefahr ordnete das Landgericht Wien Untersuchungshaft an.

www.zeit.de 2025-01-24T15:14:34

Commerzbank und Unicredit: Wie der Versuch, einen EU-Bankchampion zu formen, zur Schlammschlacht wird ↗

Wer es richtig schillernd mag, schaut in diesem Jahr nicht das Dschungelcamp, sondern liest die neuesten Kapitel aus dem Beziehungsdrama zwischen Unicredit und Commerzbank.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T15:11:37

Immobilienskandal: Benko mag ein Schurke sein, aber er ist nicht allein ↗

Während alle Welt gespannt den Krimi in Österreich verfolgt, stehlen sich Vorstände und Aufsichtsräte vieler deutscher Banken, Versicherungen und Fonds aus der Verantwortung.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T15:08:00

Görtz: Mitarbeitende müssen um ihre Löhne bangen ↗

Das Sanierungskonzept nach der ersten Insolvenz des Schuhhändlers Görtz kann böse Folgen haben. Da Zusagen nicht eingehalten wurden, gibt es jetzt wohl kein Insolvenzgeld für die Beschäftigten.
www.rnd.de 2025-01-24T15:59:29

Bundestagswahl live: FDP-Fraktionschef Dürr fordert Entlassung von Innenministerin Nancy Faeser ↗

Die Parteien in Deutschland bereiten sich auf die anstehende Neuwahl im Februar vor. Nach der Messerattacke von Aschaffenburg ist die Migrationspolitik ein zentrales Thema. Wir berichten live über alle wichtigen Entwicklungen.
www.rnd.de 2025-01-24T15:54:15

Höchste Warnstufe wegen Sturm "Éowyn" in Irland und Schottland ↗

"Éowyn" zieht mit Rekordwindgeschwindigkeiten über Irland und Teile Großbritanniens - und hat das öffentliche Leben größtenteils lahm gelegt. Ob in Dublin, Belfast oder Glasgow: Die Straßen sind fast menschenleer.

www.tagesschau.de 2025-01-24T15:49:21

Schulleiter sehen zunehmende Gewalt gegen Lehrer ↗

Gewalt gegen Lehrkräfte ist nach Einschätzung von Schulleitungen ein zunehmendes Problem. Besonders Bedrohungen, Beleidigungen und Mobbing sind weit verbreitet, wie aus einer neuen Studie hervorgeht.

www.tagesschau.de 2025-01-24T15:42:21

„Politbarometer“ zur Bundestagswahl: SPD und Linke legen leicht zu ↗

Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären, läge die Union trotz leichter Zugewinne beim Mitte-links-Spektrum unverändert vorn. Die Linke könnte doch noch auf einen Einzug ins Parlament hoffen. Gefragt wurden die Wahlberechtigten auch nach einer Zusammenarbeit von CDU und AfD.
www.rnd.de 2025-01-24T15:40:49

Österreich: René Benko muss in Untersuchungshaft ↗

Der insolvente Immobilienmogul steht im Verdacht, Vermögenswerte gegenüber Gläubigern und Behörden verheimlicht zu haben.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T14:39:44

"$TRUMP" Memecoin: Donald Trumps neuer Milliardenschachzug im Krypto-Markt ↗

Seit rund einer Woche verfügt Donald Trump über eine eigene Kryptowährung namens „$TRUMP“. Die Memecoin hat den neuen US-Präsidenten über Nacht um rund 60 Milliarden Dollar reicher gemacht – zumindest auf dem Papier. Wie funktioniert diese hochriskante Geldanlage?
www.rnd.de 2025-01-24T15:37:01

Linkedin: Jede Gesellschaft bekommt das Netzwerk, das sie verdient ↗

Die Deutschen haben ihr neues Lieblingsnetzwerk gefunden. Dass es sich dabei um Linkedin handelt, sagt weder Gutes über die Plattform noch über die Deutschen aus.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T14:35:00

IT-Sicherheit: Diese Passwort-Alternativen gibt es ↗

Passwörter sind nervig und unsicher: Ständig muss man sich ein neues und sicheres ausdenken – und dann werden sie doch wieder geklaut und die dazugehörenden Konten gehackt. Geht das nicht anders?

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T14:15:00

Weltwirtschaftsforum: Davos ohne Schnee – wen kümmert's? ↗

Auf dem World Economic Forum verdrängt die Business-Elite die Klimakrise lange. Doch dann geschieht noch etwas Unerwartetes.

www.zeit.de 2025-01-24T14:01:42

Weltwirtschaftsforum: Trump begeistert in Davos – und Europa kämpft ↗

Donald Trump hat die Elite in Davos verzaubert – endlich einer, der handelt, und zwar schnell. Europa wirkt dagegen machtlos. Kaum Wachstum, kaum Ideen. Eine Woche in den Schweizer Bergen, in der sich die Welt gerade neu ordnet.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T13:55:26

Immobilien-Eigentümer: Banges Warten auf den Grundsteuerbescheid ↗

Einige Kommunen haben sie bereits verschickt, andere sind dabei: die Bescheide zur Grundsteuer. Viele Immobilieneigentümer fürchten sich vor bösen Überraschungen. Von Laura Bisch.

www.tagesschau.de 2025-01-24T14:49:26

Aschaffenburg: Tatverdächtiger sollte ins Gefängnis ↗

Sachbeschädigung, Körperverletzung, Beleidigung: Der mutmaßliche Angreifer war Polizei und Justiz schon länger bekannt. Eigentlich hätte er seit Ende Dezember 2024 für 40 Tage hinter Gittern sein sollen – doch dazu kam es nicht.
www.rnd.de 2025-01-24T14:48:16

Wohnungsmangel: „Wir müssen auch ans Mietrecht ran“ ↗

Die Wohnungsnot spielt im Wahlkampf kaum eine Rolle. Wie kann das sein? Bau-Verbandspräsident Wolfgang Schubert-Raab über die Krise der Branche und wieso er dafür ist, den Mieterschutz zu lockern.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T13:38:39

Tiktok: iPhone, gebraucht, 10 000 Dollar ↗

In den USA ist Tiktok aus den App-Stores von Apple und Google verschwunden. Jetzt wittern manche Menschen das große Geschäft und bieten gebrauchte Handys zu Mondpreisen an – weil Tiktok installiert ist.

www.sueddeutsche.de 2025-01-24T13:35:59

CDU-Chef Merz stößt mit Plänen zu Grenzschließung auf Widerstand in Deutschland ↗

Nach dem Attentat in Aschaffenburg hat der Unions-Kanzlerkandidat Merz eine faktische Schließung der Grenze vorgeschlagen. SPD, Grüne und Polizei halten dagegen
www.derstandard.de 2025-01-24T13:28:10

Bundestagswahl - Neues Wahlrecht hat erhebliche Auswirkungen ↗

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das reformierte Wahlrecht. Die Zahl der Bundestagsabgeordneten sinkt. Und besonders wichtig: Die Gewinner der Direktwahlkreise werden nicht mehr allesamt automatisch in den Bundestag einziehen.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T14:14:00

Bundestagswahl - Neues Wahlrecht hat erhebliche Auswirkungen ↗

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das reformierte Wahlrecht. Die Zahl der Bundestagsabgeordneten sinkt. Und besonders wichtig: Die Gewinner der Direktwahlkreise werden nicht mehr allesamt automatisch in den Bundestag einziehen.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T14:14:00

Rekord-Nachfrage nach Rechenzentren fordert Stromnetze heraus ↗

Die ständig wachsenden Anwendungen Künstlicher Intelligenz erfordern neue und größere Rechenzentren. 2025 machen sie etwa zwei Prozent des globalen Energiebedarfs aus – und dieser Anteil soll sich in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Experten warnen davor, dass die Stromversorgung für die hohe Nachfrage nicht ausreicht.
www.rnd.de 2025-01-24T14:04:27

Baubranche erwartet Umsatzminus 2025: Sinkende Zinsen als Hoffnungsschimmer ↗

Sinkende Zinsen könnten die Nachfrage nach Bauleistungen ankurbeln. Die Betriebe hoffen zudem auf die kommende Bundesregierung.
www.rnd.de 2025-01-24T13:56:45

24. Januar 2025 - Die Wirtschaftspresseschau ↗

Ein Thema in den Wirtschaftskommentaren ist das Großprojekt "Stargate" zur Künstlichen Intelligenz in den USA:
www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T13:56:00

Trumps KI-Offensive: 500-Milliarden-Dollar-Projekt sorgt für Debatten ↗

Der neue US-Präsident Donald Trump hat ein 500 Milliarden Dollar schweres KI-Projekt angekündigt. Zuvor hebelte er per Dekret eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz aus. Ist das ein Grund zur Sorge?
www.rnd.de 2025-01-24T13:52:49

Boeing macht sechsten Jahresverlust in Folge ↗

Die Krise beim US-Flugzeugbauer Boeing spitzt sich zu. Qualitätsmängel, Probleme mit den Zulieferern und die Folgen eines Streiks reißen ein Milliardenloch in die Bilanz. Der Konkurrent Airbus ist enteilt.

www.tagesschau.de 2025-01-24T13:23:44

Was der Milchpreis mit dem Ölpreis zu tun hat ↗

Wer im Supermarkt Milch kauft, merkt es: Der Preis ist 2024 um fast ein Viertel gestiegen. Das bedeutet auch: Landwirte verdienen damit wieder gutes Geld. Doch der Preis schwankt stark. Von Florian Regensburger.

www.tagesschau.de 2025-01-24T12:50:40

24. Januar 2025 - Die internationale Presseschau ↗

Der Politikwechsel des neuen US-Präsidenten Trump steht im Mittelpunkt. Zudem geht es um die Festnahme des österreichischen Unternehmers René Benko.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T12:50:00

Ökonom Vöpel - Erfolg von Trumps disruptiver Politik ist nicht ausgeschlossen ↗

Nach dem Lehrbuch kann die Politik von US-Präsident Trump eigentlich nicht funktionieren, sagt Henning Vöpel vom Thinktank CEP. Und doch spreche das nicht zwangsläufig gegen kurzfristige Erfolge der Politik Trumps.

www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T12:15:00

Fünf Jahre Corona - Wurde die Politik ihrer Verantwortung gerecht? #407 ↗

Zum fünften Jahrestag des Covid-Ausbruchs wirkt die gesellschaftliche Aufarbeitung unvollendet. Wie kam Deutschland durch die Pandemie, haben Bund und Länder über- oder unterreagiert? Wie beriet Wissenschaft die Politik, hälfe eine Enquete-Kommission?

www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T12:00:00

Nach Angriff in Aschaffenburg: Kritik an Merz' Asyl-Äußerungen ↗

"Praxisuntauglich", "gegen internationales Recht", "nicht umsetzbar": An den Äußerungen von Unions-Kanzlerkandidat Merz nach dem Messerangriff in Aschaffenburg gibt es Kritik. Die kommt nicht nur von anderen Parteien.

www.tagesschau.de 2025-01-24T11:43:37

Bundestagswahl 2025: Nachrichten in Gebärdensprache ↗

Informationen zur Bundestagswahl in Gebärdensprache bei tagesschau.de.

www.tagesschau.de 2025-01-24T11:41:19

Apps von Discountern: Verbraucherschützer klagen gegen Lidl und Penny wegen Preisangaben ↗

Discounter wie Lidl und Penny machen mit Preisen für App-Nutzer Werbung. Es muss jedoch auch der reguläre Preis klar angezeigt werden, sagen Verbraucherschützer.

www.zeit.de 2025-01-24T10:40:59

Darum geht es in den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ↗

In Potsdam beginnen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaften sehen diesen vor dem "Kollaps". Auch die Arbeitgeberseite sorgt sich - vor zu hohen neuen Kosten.

www.tagesschau.de 2025-01-24T10:59:40

Experten kritisieren das "Hü und Hott bei Elektromobilität" ↗

Der deutsche Verkehrssektor wird seine Klimaziele erneut verfehlen - auch weil der Absatz von Elektroautos sinkt. Experten zufolge liegt das nicht nur an Entscheidungen der Politik. Von M. Rottach und J. Russezki.

www.tagesschau.de 2025-01-24T10:52:22

Ostsee-Raum: Wie der Flugverkehr unter GPS-Spoofing leidet ↗

Mutmaßlich hybride Angriffe Russlands gibt es im Ostseeraum täglich. Zuletzt haben gerade Manipulationen von Navigationssystemen in Flugzeugen drastisch zugenommen. Sie haben eine völlig neue Qualität. Von S. Donges.

www.tagesschau.de 2025-01-24T10:28:48

Update Wirtschaft vom 24.01.2025 ↗

Update Wirtschaft vom 24.01.2025

www.tagesschau.de 2025-01-24T10:28:01

Fünf Jahre Corona - Von der Ohnmacht und Einsamkeit in den Pflegeheimen ↗

Während der Coronapandemie galten Bewohnende von Alten- und Pflegeheimen als besonders schutzbedürftig. Zeitweise gab es deshalb Besuchs- und Kontaktverbote für Angehörige. Die Auswirkungen waren gravierend, wie ein Blick zurück zeigt.

www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T10:08:00

Grundsicherung: Sollte das Bürgergeld ersetzt werden? ↗

Das Bürgergeld sei zu teuer und halte die Menschen vom Arbeiten ab, behaupten viele Parteien im Wahlkampf. Was eine Abschaffung tatsächlich für den Sozialstaat bringt.

www.zeit.de 2025-01-24T08:42:24

Grundsicherung: Sollte das Bürgergeld ersetzt werden? ↗

Das Bürgergeld sei zu teuer und halte die Menschen vom Arbeiten ab, behaupten viele Parteien im Wahlkampf. Was eine Abschaffung tatsächlich für den Sozialstaat bringt.

www.zeit.de 2025-01-24T08:42:24

Grundsicherung: Sollte das Bürgergeld ersetzt werden? ↗

Das Bürgergeld sei zu teuer und halte die Menschen vom Arbeiten ab, behaupten viele Parteien im Wahlkampf. Was eine Abschaffung tatsächlich für den Sozialstaat bringt.

www.zeit.de 2025-01-24T08:42:24

US-Flugzeugbauer: Boeing erwartet im vierten Quartal deutlich höheren Verlust ↗

Der US-Flugzeugbauer Boeing hat überraschend schlechte Zahlen angekündigt. Verantwortlich seien hohe Kosten in der Verteidigungssparte – und die Folgen eines Streiks.

www.zeit.de 2025-01-24T08:07:38

Bei Einwanderern geht wegen Trumps Migrationspolitik die Angst um ↗

Donald Trump will hart gegen illegale Einwanderer vorgehen. Viele Migranten befürchten nun die Abschiebung und verstecken sich. Aus Metropolen wie Chicago oder Denver gibt es harsche Kritik am Präsidenten. Von C. Sarre.

www.tagesschau.de 2025-01-24T08:54:22

Porträt Alice Weidel: Radikal mit bürgerlichem Anstrich ↗

Parteichefin Weidel gibt sich als das bürgerliche Gesicht der AfD. Doch beim Parteitag in Riesa zeigte sie erneut ihre Nähe zu Rechtsextremen. Wer ist die wahre Alice Weidel? Von Julie Kurz.

www.tagesschau.de 2025-01-24T08:43:27

Inklusion in Unternehmen: Das Ende der Woke-Bewegung? Von wegen! ↗

Der neue US-Präsident Donald Trump schießt sich auf Diversitäts-Initiativen ein – und so mancher Konzern zieht mit. In Europa könnte etwas anderes passieren.

www.zeit.de 2025-01-24T07:41:16

John Ratcliffe ist Trumps neuer CIA-Direktor ↗

Der Trump-Vertraute John Ratcliffe wird künftig den Auslandsgeheimdienst CIA führen. Auch viele demokratische Senatoren bestätigten ihn bei der Abstimmung - obwohl er bei den US-Demokraten keinen guten Ruf hat.

www.tagesschau.de 2025-01-24T08:25:17

Trump ordnet Freigabe letzter JFK-Akten an ↗

Der Großteil ist schon öffentlich - nun hat Trump die Freigabe der letzten Akten zur Kennedy-Ermordung angeordnet - und setzt sich damit über Sicherheitsbedenken hinweg. Um den Mord ranken sich Verschwörungstheorien.

www.tagesschau.de 2025-01-24T07:53:04

Opioidkrise: Pharmafamilie Sackler stimmt Milliardenzahlungen wegen Opioidkrise zu ↗

Die Familie Sackler gilt als mitverantwortlich für Hunderttausende Opioid-Tote in den USA. Nun soll sie sich von ihrem Pharmaunternehmen trennen.

www.zeit.de 2025-01-24T06:41:51

Neue Details vor Abstimmung über Trumps Pentagon-Kandidat Hegseth ↗

Trumps Pentagon-Kandidat Hegseth leugnet Vorwürfe sexuellen Missbrauchs. Jetzt aber kommt ans Licht, dass er einer Frau in dem Zusammenhang viel Geld zahlte. Heute soll der US-Senat ihn als Minister bestätigen.

www.tagesschau.de 2025-01-24T07:40:17

Sicherheitspolitik - Kiesewetter: "Es ist die Stunde Europas" ↗

Europa muss den USA klar machen, dass die Europäer für die Amerikaner ein Mehrwert sind, sagt Roderich Kiesewetter (CDU). Deutschland und Europa müssten deutlich mehr Geld für den Wehretat ausgeben. So könne man selber Stärke zeigen.

www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T07:15:00

24. Januar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen ↗

Kommentiert wird unter anderem die Festnahme des Immobilieninvestors René Benko in Österreich. Im Mittelpunkt der Meinungsseiten steht jedoch der Messerangriff von Aschaffenburg.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T07:05:00

Belarus - Lukaschenkos Wahltaktik ↗

Fürchtet Machthaber Lukaschenko um die Souveränität seines Landes? Mögliche Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg könnten auch Auswirkungen auf Belarus haben. Das ist aber nicht der einzige Grund, warum die Präsidentenwahl gerade jetzt stattfindet.

www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T06:15:00

Weltwirtschaftsforum - Trump will Ukraine-Krieg durch niedrigen Ölpreis beenden ↗

US-Präsident Trump hat in Davos angekündigt, mit der Opec und Saudi-Arabien zu reden, um den Ölpreis zu senken. Dadurch will der US-Präsident den Ukraine-Krieg beenden. Denn Russland finanziert seinen Angriffskrieg vor allem mit dem Verkauf von Öl.

www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T05:25:00

Wahlkampfauftakt - Womit die SPD in Hamburg ihre Wähler überzeugen will ↗

Politische Themen zusammendenken, statt sie gegeneinander auszuspielen – ist das Motto Peter Tschentschers. Hamburgs Erster Bürgermeister ist seit 2018 im Amt und will es bleiben. Am 2. März stellt er sich der Bürgerschaftswahl.

www.deutschlandfunk.de 2025-01-24T05:05:00

Wie Musk sich in den Bundestagswahlkampf einmischt ↗

Elon Musk macht keinen Hehl daraus, dass er die AfD im Wahlkampf unterstützt. Auf seiner Plattform X äußerte er sich bereits öfter zur Politik in Deutschland - mit teils fragwürdigen Inhalten. Von P. Siggelkow.

www.tagesschau.de 2025-01-24T04:57:48

SOS-Kinderdorf im Gazastreifen: Nur noch ein Trümmerhaufen ↗

In einer spektakulären Aktion wurden im März 68 Kinder aus einem SOS-Kinderdorf in Rafah evakuiert. Nach der Waffenruhe konnte die Leiterin nun erstmals nach Rafah zurückkehren. Doch von der Einrichtung ist nichts übriggeblieben. Von J. Segador.

www.tagesschau.de 2025-01-24T04:47:31

Klimawandel schränkt Schulbildung weltweit ein ↗

Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die Schulbildung weltweit: Im vergangenen Jahr verpassten durch Extremwetterereignisse knapp 242 Millionen Kinder den Unterricht. Hitzewellen stellten dabei das größte Problem dar.

www.tagesschau.de 2025-01-24T04:42:22

23. Januar 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen ↗

Der Messerangriff von Aschaffenburg mit zwei Toten ist das beherrschende Thema in den Zeitungskommentaren.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T23:53:00

Nach Aschaffenburg - Staatsrechtler: "Es ist Behördenversagen" ↗

Die getroffenen Prognosen bei der Tat in Aschaffenburg sind unzutreffend gewesen. Jurist Winfried Kluth spricht nach der tödlichen Messerattacke von einem Behördenversagen und Einzelfällen. Dauerhafte Grenzkontrollen seien deswegen ungerechtfertigt.

www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T23:19:15

BGH bestätigt Urteil zu Brandanschlag in Saarlouis 1991 ↗

Das Urteil im Prozess um den rassistischen Brandanschlag in Saarlouis vor mehr als 30 Jahren ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof bestätigte: Der Täter muss ins Gefängnis. Von Alena Lagmöller.

www.tagesschau.de 2025-01-23T20:39:24

Donald Trump in Davos: Europa sucht den Trump-Spirit ↗

Eigentlich verachtet Donald Trump Davos, doch nun ist die große Bühne zu verführerisch. Und Europas Wirtschaftselite? Schwankt zwischen Optimismus und Opportunismus.

www.zeit.de 2025-01-23T19:15:19

Krise in Südkorea - Bedrohungen von innen und außen  ↗

Südkorea steckt in einer politischen Krise: Ein suspendierter Präsident und Demonstrationen, die zuletzt stark eskalierten. Neben rechten Kräften machen dem Land aber auch die Spannungen mit dem Nachbarn Nordkorea zu schaffen.

www.deutschlandfunkkultur.de 2025-01-23T18:30:00

Belarus vor der Wahl - Darum ist Lukaschenko so sehr von Russland abhängig ↗

Alexander Lukaschenko – so wird der alte und neue Staatschef von Belarus auch nach der Wahl Ende Januar heißen. Freie Abstimmungen gibt es dort nicht. Mit Russlands Krieg gegen die Ukraine ist Lukaschenkos Abhängigkeit von Putin nur stärker geworden.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T16:42:00

Nach Attentat in Aschaffenburg: Merz will deutsche Grenzen schließen ↗

Die Tötung eines Mannes und eines zweijährigen Buben sorgt in Deutschland für Entsetzen. CDU-Chef Merz kündigt für den Fall eines Wahlsiegs schärfere Einreisebestimmungen an
www.derstandard.de 2025-01-23T15:29:42

WEF: Diskussion über KI und Donald Trumps Pläne ↗

Tech-Konzerne kündigen Milliarden-Investitionen in künstliche Intelligenz an, gleichzeitig sorgt US-Präsident Trump für weniger Regulierung der Technologie. In Davos sind einige begeistert, andere besorgt.

www.dw.com 2025-01-23T15:05:00

Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Inklusion und Teilhabe ↗

Fast acht Millionen Menschen in Deutschland sind schwerbehindert. Hinzu kommen Menschen mit Gleichstellung oder chronischen Erkrankungen. Doch im Wahlkampf spielen Inklusion und Teilhabe kaum eine Rolle. Was planen die Parteien? Ein Überblick.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T15:59:00

23. Januar 2025 - Die Wirtschaftspresseschau ↗

In den Wirtschaftskommentaren geht es heute noch einmal um den neuen US-Präsidenten Trump und die Diskussion über etwaige Sonderzölle.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T13:56:00

23. Januar 2025 - Die internationale Presseschau ↗

Viele Zeitungen in aller Welt beschäftigen sich nach wie vor mit den ersten Entscheidungen des neuen US-Präsidenten Trump. Zunächst aber blicken wir nach Aschaffenburg, wo ein ausreisepflichtiger Asylbewerber aus Afghanistan zwei Menschen getötet hat.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T12:50:00

Live-Diskussion - Die Corona-Pandemie und der Journalismus ↗

Haben wir während der Pandemie richtig berichtet? Was hätten wir besser oder anders machen können? Wir diskutieren diese Fragen live - und freuen uns über Ihre Beteiligung.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T12:37:00

Signa-Gründer Benko in Österreich festgenommen ↗

Gegen den einstigen Milliardär und Immobilien-Investor laufen in Österreich mehrere Verfahren. Auch die Justiz in Deutschland hat René Benko ins Visier genommen.

www.dw.com 2025-01-23T11:17:00

Trump und die Energiewende - Abkehr der USA vom Pariser Klimaabkommen und die Folgen ↗

Erneut hat sich Donald Trump als US-Präsident vom Pariser Klimaschutzabkommen verabschiedet. Bundesumweltministerin Lemke sieht darin einen Rückschlag. Doch auch in den USA nimmt die Bedeutung der Erneuerbaren Energien seit Jahren stark zu.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T10:15:00

"Unfassbar": Entsetzen in Politik nach tödlicher Attacke in bayerischem Park ↗

Ein zweijähriger Bub und ein 41-jähriger Mann wurden bei dem Messerangriff in Aschaffenburg getötet. Der Tatverdächtige soll am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt werden
www.derstandard.de 2025-01-23T09:12:19

23. Januar 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen ↗

Heute geht es um die Frage, welche Folgen die Präsidentschaft von Donald Trump in den USA für die EU hat und welche Rolle dabei die deutsch-französische Achse spielt. Außerdem im Blickpunkt: die Aufarbeitung des Falls Gelbhaar bei den Grünen.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-23T07:05:00

22. Januar 2025 - Blick in die Zeitungen von morgen ↗

Ein Thema: die Folgen der Präsidentschaft von Donald Trump in den USA für die EU. Hören wir die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-22T23:53:00

Vom Krieg zum Dialog - Friedensverhandlungen: Die Balance von Diplomatie und Macht ↗

Frieden entsteht durch Verhandlungen. Ein Diktatfrieden nach einem Sieg schafft oft neue Konflikte, ein Erschöpfungsfrieden braucht die Einsicht, dass beide Seiten nicht weiterkämpfen können. Wie erkennt man den richtigen Moment für Gespräche?

www.deutschlandfunkkultur.de 2025-01-22T19:30:00

Trumps KI-Milliarden - Europa geht bei der Künstlichen Intelligenz andere Wege ↗

US-Präsident Trump kündigt das KI-Projekt Stargate an, das 100.000 Arbeitsplätze und riesige Datenzentren schaffen soll. KI-Forscher Antonio Krüger sagt, Europa könne bei diesen Hardware-Investitionen nicht mithalten und setze auf ressourcenleichte KI-Architekturen.

www.deutschlandfunkkultur.de 2025-01-22T17:07:36

Haftbefehle gegen Linke in Deutschland nach Angriffen auf Rechte in Ungarn ↗

Sieben Beschuldigte stellten sich. Die mutmaßlichen Linksextremisten sollen 2023 mutmaßliche Neonazis in Budapest schwer verletzt haben
www.derstandard.de 2025-01-22T15:29:34

22. Januar 2025 - Die Wirtschaftspresseschau ↗

Ein wichtiges Thema in den Wirtschaftskommentaren ist der Zustand der Automobilindustrie.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-22T13:56:00

Fünf Jahre Corona - Wo Bayern es mit der Vorsicht übertrieben hat ↗

Die bayerische Corona-Politik unter Ministerpräsident Markus Söder war besonders streng und ging oft über die Maßnahmen anderer Bundesländer hinaus, etwa mit nächtlichen Ausgangssperren. Ein Rückblick auf Erfolge, Flops und den Kampf um die Gesundheit.

www.deutschlandfunkkultur.de 2025-01-22T13:09:00

22. Januar 2025 - Die internationale Presseschau ↗

Mit Kommentaren zur aktuellen Waffenruhe in Gaza und zu den ersten Entscheidungen von US-Präsident Trump.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-22T12:50:00

Autobauer in Deutschland - Hoffen und Bangen vor der Wahl ↗

Europas stärkste Volkswirtschaft steckt in der Krise. Besonders hart getroffen sind die deutschen Autobauer. Sie hoffen nun auf ein freundlicheres wirtschaftliches Umfeld nach der Wahl. Doch kommt es ganz anders?

www.dw.com 2025-01-22T11:21:00

Habeck warnt in Bayern vor "österreichischen Verhältnissen" ↗

Der grüne deutsche Vizekanzler Robert Habeck wirbt um Stimmen und stichelt gegen CSU-Chef Markus Söder
www.derstandard.de 2025-01-22T11:00:00

Bairisch soll als Minderheitensprache besser geschützt werden ↗

Von der Unesco wurde der Dialekt bereits als gefährdete Sprache eingestuft. Nun soll er in die Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen aufgenommen werden
www.derstandard.de 2025-01-22T06:49:10

Fünf Jahre Corona - Haben die Schulen aus der Pandemie gelernt? ↗

Schulen und Politik haben aus Corona nicht alle nötigen Lehren gezogen, sagt der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Schön. Schülern werde zu wenig Medienkompetenz vermittelt. Und Die Schulen seien nicht gut auf neue Pandemien vorbereitet.

www.deutschlandfunkkultur.de 2025-01-22T06:47:21

Flüchtlingspolitik - Ein Geflüchteter zieht gegen die EU vor Gericht ↗

Sie werden gefoltert, versklavt, ermordet: Geflüchtete sind in Libyen brutaler Gewalt ausgesetzt - auch durch Partner der Europäischen Union. David Yambio ist über Libyen nach Europa geflohen und will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.

www.deutschlandfunkkultur.de 2025-01-21T19:30:00

Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Kinder und Jugend ↗

Kinder und Jugendliche sind die Zukunft der Gesellschaft. Insgesamt spielen sie in den meisten Wahlprogrammen aber eine eher untergeordnete Rolle. Wie wollen sich die Parteien für die junge Generation einsetzen?
www.deutschlandfunk.de 2025-01-21T18:00:00

Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Steuern ↗

Steuern rauf oder runter? Die Parteien haben unterschiedliche Pläne, um Einkommen zu entlasten, Vermögen zu besteuern und den Staatshaushalt zu finanzieren. Ein Überblick.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-21T17:51:00

Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Schuldenbremse und Haushaltspolitik ↗

Der Streit um die Schuldenbremse hat zum Platzen der Ampelkoalition geführt und prägt auch die Wahlprogramme. Welche Partei will im Haushalt kürzen, wer setzt auf Investitionen? Ein Überblick.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-21T17:50:00

Bundestagswahl 2025 - Wahlprogramme: Rentenpolitik ↗

Die Ampel scheiterte, bevor sie das Rentenpaket verabschieden konnte. Jetzt werben die Parteien mit Bürgerfonds, solidarischer Mindestrente oder Aktienrente – doch die Finanzierung bleibt fraglich. Welche Pläne sind zukunftsfähig? Ein Überblick.
www.deutschlandfunk.de 2025-01-21T17:50:00

Gericht: AfD Sachsen darf als rechtsextrem bezeichnet werden ↗

Verfassungsschützer sehen Bestrebungen gegen Menschenwürde und Demokratie. Das Oberverwaltungsgericht wies eine AfD-Beschwerde dagegen ab
www.derstandard.de 2025-01-21T11:45:42

Fünf Jahre Corona - Wie gut sind Kliniken auf eine neue Pandemie vorbereitet? ↗

Die Mehrheit der Krankenhäuser sieht sich nicht gut auf eine neue Pandemie vorbereitet. Das zeigt eine Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Ein Grund: Personalnot. DKG-Chef Gaß fürchtet, die Situation könnte sich noch verschärfen.

www.deutschlandfunkkultur.de 2025-01-21T07:08:00

CSU fordert in eigener "Bayern-Agenda" schärfere Asylpolitik ↗

Das gemeinsame Wahlprogramm mit der CDU ist der CSU an manchen Stellen zu weich. Sie schärfte nun nach. Und Markus Söder kann sich so manche Spitze gegen Friedrich Merz nicht verkneifen
www.derstandard.de 2025-01-20T15:11:11

Braucht Deutschland Windkraft? ↗

Vor der Bundestagswahl wird die Windenergie in vielen Parteiprogrammen erwähnt. Einige Politiker wollen lieber zur Atomkraft zurück. Doch der deutsche Windsektor wächst weiter.

www.dw.com 2025-01-20T10:42:00

Nigeria: Schmiergelder für Netzausbau auf dem Land ↗

Etwa 45 Prozent der Nigerianer haben keinen Zugang zu Elektrizität. Die Regierung will nun ländliche Gemeinden ans Stromnetz anbinden - mit Geld, das im Korruptionsfall um eine Ex-Ölministerin beschlagnahmt wurde.

www.dw.com 2025-01-19T21:09:00

Intrigenverdacht bei Berliner Grünen überschattet Habecks Wahlkampf ↗

Offenbar haben falsche Anschuldigungen die politische Karriere des Berliner Grünen-Politikers Stefan Gelbhaar ruiniert. Davon profitierte der Wahlkampfmanager von Robert Habeck
www.derstandard.de 2025-01-19T13:22:28

Mordermittlungen gegen deutschen Palliativarzt ausgeweitet ↗

Laut "Bild" werden mehr als 60 Todesfälle aus vergangenen Jahren überprüft. Zehn Leichen wurden exhumiert. Der Mann soll schwerkranke Patienten getötet haben
www.derstandard.de 2025-01-19T12:12:07

Warum so viele Schiffe unter Panamas Flagge fahren ↗

Vor der Ostseeinsel Rügen hat es binnen kurzer Zeit zwei Vorfälle mit Öltankern gegeben. Die Schiffe fuhren unter der Panama-Flagge. Diese ist in der Schifffahrt beliebt und umstritten - doch warum ist das so?

www.dw.com 2025-01-18T11:59:00

Brasiliens Polizei will Anklage gegen Ex-Präsident Bolsonaro ↗

Schwere Vorwürfe gegen den früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro: Die Polizei wirft ihm die Verwicklung in einen Putschversuch vor.

www.dw.com 2024-11-22T10:29:00

Antiziganismus - Das Z-Wort auf dem Schulhof ↗

Am 2. August ist der Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma. Der Tag will auch auf die heutige Situation aufmerksam machen. Denn noch immer werden Sinti und Roma diskriminiert. Zum Beispiel an deutschen Schulen.
www.deutschlandfunkkultur.de 2024-07-31T14:30:00

Wahlrechtsreform - Der Bundestag soll kleiner werden ↗

736 Abgeordnete zählt der aktuelle Bundestag. Vorgesehen sind 598. Die Ampelkoalition will diese Zahl für künftige Legislaturperioden per Gesetz als Obergrenze festschreiben. Die Regierung versuche das Unmögliche, meint der Politologe Thorsten Faas.

www.deutschlandfunkkultur.de 2022-07-05T18:08:56